Sind Sie über 18?

Wir müssen nachfragen, hier geht es um alkoholische Schätze!
Die Gutsverwaltung Thüngen setzt sich für einen verantwortungsvollen Umgang mit alkoholischen Getränken ein. Daher richtet sich die Internetpräsenz 'Gutsverwaltung Thüngen' nur an Personen über 18 Jahren.

Guts­ver­wal­tung

Land­wirt­schaft in der Guts­ver­wal­tung Thün­gen 1960

Guts­verwaltung Thüngen 

heu­te

Moderns­te Tech­nik, hoch­qua­li­fi­zier­te Mit­ar­bei­ter, kon­se­quen­te Fort­bil­dung und Mut zum Risi­ko sind heu­te Vorraus­set­zun­gen für das Über­le­ben eines land­wirt­schaft­li­chen Betrie­bes. In Thün­gen wird heu­te nach dem „Tau­send­füss­ler-Prin­zip“ geplant und gearbeitet:

Viel­ge­stal­te­te Frucht­fol­ge (mehr als 8 Frucht­ar­ten) je nach Boden­zu­sam­men­set­zung (die Boden­punkt­zah­len schwan­ken zwi­schen 30 und 80), wobei immer min­des­tens eine neue Sor­te oder Frucht­fol­ge auf klei­ner Flä­che aus­pro­biert wird. Damit ist man den Risi­ken des Mark­tes und des Wet­ters weni­ger aus­ge­lie­fert und den Anfor­de­run­gen der Natur bes­ser gewach­sen. Bei der heu­te völ­lig unbe­re­chen­ba­ren poli­ti­schen und wirt­schaft­li­chen Zukunft für die Land­wirt­schaft muss ein rei­ner Acker­bau­be­trieb dem hohen Risi­ko durch Viel­schich­tig­keit vor­bau­en und begeg­nen. Ent­schei­den­de Fak­to­ren sind dabei immer das Kapi­tal, der Boden und die Qua­li­fi­ka­ti­on der Mitarbeiter. 

Ange­baut wer­den Zucker­rü­ben, Raps, Wei­zen, Din­kel, Durum, Emmer, Erb­sen, Son­nen­blu­men, Brau­gers­te mit unse­rem Brau­gers­ten­ver­suchs­fel­dern und Zwi­schen­frucht Senf. Viel­fäl­ti­ge Frucht­fol­ge mit vie­len Blüh­flä­chen und zusätz­lich Ver­trags­na­tur­schutz sind Pro­gramm. Außer­dem nimmt die Guts­ver­wal­tung Thün­gen seit 2003 am Pilot­pro­jekt “Trink­was­ser­schutz im Wern­tal” teil und setzt auf alter­na­ti­ve Ener­gie­er­zeu­gung auf dem Grenz­ertrags­stand­ort mit “Bür­ger­so­lar­park” und “Obst­baum-Muse­um” mit Bienenweide. 

Spen­den­ak­ti­on für die Alten­hil­fe — Son­nen­blu­men­ker­ne als Vogelfutter

Spen­den­ak­ti­on Altenhilfe 

mit Son­nen­blu­men­ker­nen für Vogelfutter

Neben der tra­di­tio­nel­len Brau­gers­te wur­den in die­sem Jahr auf den Fel­dern der Domä­ne Thün­gen auch Son­nen­blu­men ange­baut. Für die Spen­den­ak­ti­on Alten­hil­fe, haben der Juni­or­chef Kon­rad Frei­herr von Thün­gen, Guts­ver­wal­ter Ste­fan Höf­ling und land­wirt­schaft­li­che Fach­kraft Micha­el Feser Tüten zu je drei Kilo­gramm mit Son­nen­blu­men­ker­nen abge­füllt, die sie jetzt als Vogel­fut­ter ver­kau­fen. “Das regio­na­le Natur­pro­dukt stammt aus­schließ­lich von unse­ren eige­nen Fel­dern und ist ein wert­vol­ler Ener­gie­lie­fe­rant für alle kör­ner­fres­sen­den Vögel”, sagt Kon­rad v. Thün­gen. Der Erlös für der Spen­den­ak­ti­on geht an die Stif­tung Alten­hil­fe des Dia­ko­ni­schen Werks. Die Son­nen­blu­men­kern-Tüten sind immer noch im Tor­haus der Guts­ver­wal­tung per Selbst­be­die­nung erhältlich.

Din­kel­an­bau seit zwei Jahrzehnten 

eine unse­rer wich­tigs­ten Kulturen

Wir bau­en pro Jahr ca. 80 ha Din­kel an. Din­kel ist eine unse­rer wich­tigs­ten Kul­tu­ren für das baye­ri­sche Pilot­pro­jekt “Trink­was­ser­schutz im Wern­tal” (seit 2003).

Die Kul­tur passt ide­al auf unse­ren Muschel­kalk-Stand­ort. Unser ehe­ma­li­ger Ver­wal­ter Alban Höf­ling erläu­tert: “Die Fall­zahl ist beim Din­kel das A und O. Wenn es in den rei­fen Din­kel rein­reg­net, fal­len die Wer­te in den Kel­ler.” Der Abneh­mer die Schwä­bi­sche Land­pro­duk­te GmbH (SLP) for­dert einen Wert von min­des­tens 250.

Der ehe­ma­li­ge Guts­ver­wal­ter Alban Höf­ling (links) und Hans­karl Frei­herr von Thün­gen freu­en sich über einen gut ent­wi­ckel­ten und gesun­den Dinkelbestand.

Die Domä­ne im Wan­del der Zeit 

bis 1930

Von 1860 bis 1870 wur­den von den Brü­dern Wolf­gang und Wil­helm von Thün­gen die an ver­schie­de­nen Stel­len in Thün­gen ver­streu­ten Öko­no­mie­hö­fe in einem gro­ßen Guts­hof ver­ei­nigt, der bis heu­te bestehen­den Guts­ver­wal­tung Thün­gen. So war der Grund zu einer ein­heit­lich-plan­mä­ßi­gen Bewirt­schaf­tung des Gutes gelegt und wur­de noch wei­ter durch den Beginn einer Flur­be­rei­ni­gung gefördert.

In der Domä­ne wur­de inten­siv Vieh­hal­tung betrie­ben, vor allem auch im Zusam­men­hang mit der Bren­ne­rei und der Braue­rei, die bil­li­ges, gutes Fut­ter lie­fer­ten (Malz­kei­me, Tre­ber, Schlempe).

Die wich­tigs­ten Vieh­hal­tun­gen sei­en kurz erwähnt:

Schä­fe­rei: Seit 1840 bestand die Schä­fe­rei aus fei­nen Wollschafen. 

1912 hat­te man 200 Scha­fe auf der Wei­de. Die höchs­ten Prei­se, Bun­des- und Lan­des­sie­ge, bei der Zucht der Böcke wur­den in den Jah­ren vor 1918 und den Jah­ren nach 1945 erzielt.

Rind­vieh­hal­tung: In den fünf­zi­ger und sech­zi­ger Jah­ren des 19. Jhs. bestand das Rind­vieh haupt­säch­lich aus Och­sen. „ Im Jah­re 1863 wur­de der Vieh­stall gebaut der heu­te noch steht. Man wech­sel­te lang­sam von Mast zur Zucht. Ab 1879 ging man zum Milch­ver­kauf von 850 Liter pro Tag für 13 Pfen­nig fran­ko Würz­burg über. 1912 waren es 120 Kühe.

Pfer­de: 1860 hat­te man 14 Pfer­de, 1892 schon 37 (man hat­te die Och­sen als Zug­tie­re abgeschafft). 

Schwei­ne wur­den eben­falls als Mast­tie­re gehal­ten, aller­dings nur für den eige­nen Bedarf, 1912 waren es 60 Stück.

Im Feld- und Acker­bau wur­de 1892 Rog­gen, Som­mer- und Win­ter­wei­zen, Gers­te, Hafer, Grün­wi­cken, Kar­tof­feln, Run­keln, Mais, Luzer­ne, Espar­set­te und Klee­gras ange­baut. Die damals übli­che „Bra­che“ wur­de im Lau­fe der Jah­re immer weni­ger, schließ­lich ganz abge­schafft. Im Jahr 1897 wur­de die neue Hof­scheu­ne gebaut, 1913 zwei Feld­scheu­nen. Die Indus­trie und die Che­mie hiel­ten ihren Ein­zug in die Land­wirt­schaft (um 1912 gibt es die ers­ten Tief­pflü­ge – 35 cm tief! – Drill- und Mäh­ma­schi­nen). Die eigent­li­che Umbruch begann aber erst ab 1950.

Bis 1875 hat­te man in der Burg­müh­le eine eige­ne „Schnei­de­müh­le“ unter­hal­ten. Des wei­te­ren wur­den betrieben:

  • Fisch­zucht in Wei­hern und in der Wern,
  • Wein­bau am Ried­berg bis 1912, eine Kalk­bren­ne­rei am „Kalk­ofen“
  • Obst­an­la­gen: 1912 waren es: 377 Most­äp­fel­bäu­me an den Wegen, 1279 Zwetsch­ge­n­bäu­me, 58 Birn‑, 41 Kirsch- und 32 Nußbäume,
  • Gärt­ne­rei mit Gemüse‑,Obst- und Salatanbau,
  • Hop­fen­an­bau bis Mit­te der 1930er Jahre

In den 1890er Jah­ren und ab 1930 geht viel Besitz ver­lo­ren durch den Bau von Trup­pen­übungs­plät­zen in Ham­mel­burg und in Wild­fle­cken und den Bau der nie fer­tig gestell­ten Reichs­au­to­bahn durch die Natio­nal­so­zia­lis­ten. Thün­gen selbst wird nicht betrof­fen, muss aber für geld­li­chen Aus­gleich der „Ent­eig­nun­gen ohne Ent­schä­di­gung“ sor­gen. 1935 wird der neue Herd­buch­vieh­stall gebaut, in dem spä­ter das Stahl­bau­un­ter­neh­men Ammers­bach saß und sich inzwi­schen das Stahl- und Behäl­terbau­un­ter­neh­men Danz ein­quar­tiert hat.

Letz­ter Schä­fer­meis­ter Josef Ter­nes mit sei­ner Meri­no Schaf­her­de bei der Rück­kehr in den Schafhof

Burg­s­in­ner Schloss — Sitz der Guts­ver­wal­tung Thüngen

die Jah­re um 1945

Der 2. Welt­krieg und die anschlie­ßen­de Boden­re­form, mit Ver­wal­tung durch von der ame­ri­ka­ni­schen Besat­zungs­macht ein­ge­setz­te Treu­hän­der 1945 bis 1948 scha­den den Betrie­ben, ins­be­son­de­re auch in Thün­gen, erheblich.

Ab Anfang der fünf­zi­ger Jah­re setzt eine deut­li­che Wachs­tums- und Tech­ni­sie­rungs­pha­se ein. Ins­be­son­de­re die Land­wirt­schaft pro­fi­tiert hier­von. Es ist bald die Zeit des Wirt­schafts­wun­ders, und die Betrie­be erblü­hen zuse­hends. Ein neu­er Schwei­ne­zucht­stall und Arbei­ter­wohn­häu­ser wer­den gebaut. Die unren­ta­bel wirt­schaf­ten­de Mäl­ze­rei und die Dar­re wer­den 1964 still­ge­legt und 70 Milch­kü­he Ende der sech­zi­ger Jah­re abge­schafft — dafür hält man ca. 90 Bul­len zur Mast.

Im Forst­re­vier in Thün­gen wird gezielt Kie­fer ange­pflanzt und die Durch­fors­tung wird ver­stärkt, aller­dings erst ab 1973 im not­wen­di­gen Umfang.

Ab Ende der sieb­zi­ger Jah­re setzt eine Pha­se der Neu­ord­nung, der Ver­bes­se­rung und zukunfts­ori­en­tier­ten Orga­ni­sa­ti­on ein. 1976 ist die Flur­be­rei­ni­gung been­det, es wird die Schaf­hal­tung auf­ge­ge­ben, weil vor allem die Fut­ter­flä­che fehlt.

1981 wird die Vieh­hal­tung (Bul­len- und Schwei­ne­mast) abge­schafft, die Umwelt­ge­set­ze geneh­mi­gen kei­nen grö­ße­ren Stallum­bau auf Flüs­sig­mist inner­halb der Ort­schaft — in der Ableh­nung des Bau­an­trags wer­den 90 Bul­len als Mas­sen­tier­hal­tung (!) bezeich­net. Dies hat­te zur Fol­ge, dass die Bren­ne­rei zuge­macht wer­den muss­te. Damit ver­schwin­det auch der gro­ße Mist­hau­fen im Hof und die Stroh­ber­gung ist sinn­los geworden. 

Die Guts­ver­wal­tung wird ein rei­ner Acker­bau­be­trieb mit Saat­gut­ver­meh­rung, mit einer Raps­frucht­fol­ge für die schlech­ten Böden und einer Zucker­rü­ben­frucht­fol­ge für die bes­se­ren Stand­or­te. Der Maschi­nen­park wird ver­grö­ßert, und 1987 wird seit den sech­zi­ger Jah­ren vor­han­de­ne Silo- und Trock­nungs­an­la­ge stark erwei­tert und als Lager­hal­tung ausgebaut.

Seit­dem bestim­men moderns­te Tech­nik, hoch­qua­li­fi­zier­te Mit­ar­bei­ter, kon­se­quen­te Fort­bil­dung und Mut zum Risi­ko das Über­le­ben des land­wirt­schaft­li­chen Betrie­bes. In Thün­gen wird heu­te nach dem „Tau­send­füss­ler-Prin­zip“ geplant und gearbeitet:

Viel­ge­stal­te­te Frucht­fol­ge (mehr als 8 Frucht­ar­ten) je nach Boden­zu­sam­men­set­zung (die Boden­punkt­zah­len schwan­ken zwi­schen 30 und 80), wobei immer min­des­tens eine neue Sor­te oder Frucht­fol­ge auf klei­ner Flä­che aus­pro­biert wird. Damit ist man den Risi­ken des Mark­tes und des Wet­ters weni­ger aus­ge­lie­fert und den Anfor­de­run­gen der Natur bes­ser gewach­sen. Bei der heu­te völ­lig unbe­re­chen­ba­ren poli­ti­schen und wirt­schaft­li­chen Zukunft für die Land­wirt­schaft muss ein rei­ner Acker­bau­be­trieb dem hohen Risi­ko durch Viel­schich­tig­keit vor­bau­en und begeg­nen. Ent­schei­den­de Fak­to­ren sind dabei immer das Kapi­tal, der Boden und die Qua­li­fi­ka­ti­on der Mitarbeiter. 

Ange­baut wer­den Zucker­rü­ben, Raps, Wei­zen, Din­kel, Durum, Emmer, Erb­sen, Son­nen­blu­men, Brau­gers­te mit unse­rem Brau­gers­ten­ver­suchs­fel­dern und Zwi­schen­frucht Senf. Viel­fäl­ti­ge Frucht­fol­ge mit vie­len Blüh­flä­chen und zusätz­lich Ver­trags­na­tur­schutz sind Pro­gramm. Außer­dem nimmt die Guts­ver­wal­tung Thün­gen seit 2003 am Pilot­pro­jekt “Trink­was­ser­schutz im Wern­tal” teil und setzt auf alter­na­ti­ve Ener­gie­er­zeu­gung auf dem Grenz­ertrags­stand­ort mit “Bür­ger­so­lar­park” und “Obst­baum-Muse­um” mit Bienenweide. 

auf dem Weg in die Gegenwart

 

Aus­zü­ge aus dem Leit­ar­ti­kel der DLG Mit­tei­lun­gen aus dem Jahr 1986 von Hans­karl Frei­herr v. Thüngen

Es ist wirk­lich nicht leicht, im Jah­re 1986 als pro­du­zie­ren­der Land­wirt Zuver­sicht zu haben. Ob groß, mit­tel oder klein – Mutlo­ßig­keit und Resi­gna­ti­on hat schon jeder Land­wirt erfah­ren. Das liegt nicht nur an der Abhän­gig­keit von Wet­ter, Poli­tik und Wirt­schaft begrün­det, son­dern es ist Aus­druck für einen inne­ren Kon­flikt, den es aus­zu­tra­gen und zu einer Lösung zu brin­gen gilt.

Der Land­wirt muss sich heu­te fle­xi­bler, schnel­ler und radi­ka­ler ent­schei­den als noch vor eini­gen Jah­ren. Der mit dem Rücken zur Wand ste­hen­de Unter­neh­mer hat eigent­lich nur eine Mög­lich­keit: Er muss auf­hö­ren mit Resi­gna­ti­on, Schuld­zu­wei­sun­gen und Lamen­tie­ren. Er muss aktiv wer­den. Das ist leich­ter gesagt als getan.

Die Angrif­fe gegen die Land­wirt­schaft und ihre Pro­duk­ti­ons­wei­sen haben sich längst aus dem Bereich des all­ge­mei­nen Pole­mi­sie­rens in ande­re zusätz­li­che Berei­che ver­la­gert. Sie haben ihren Ein­gang in die Geset­ze, Ver­ord­nun­gen, Erlas­se und Vor­schrif­ten gefun­den und zwin­gen auf die­se Wei­se den Land­wirt, nicht nur im emo­tio­na­len, son­dern auch im prak­ti­schen All­tag, damit fer­tig zu werden.

Wie soll es nun wei­ter­ge­hen? Der Betriebs­lei­ter darf sich nicht mehr in ers­ter Linie als Nah­rungs­mit­tel­er­zeu­ger sehen, er hat nur noch eine Chan­ce als „All­round-Unter­neh­mer“ mit guten Ideen. Die­se neue „Mana­ger­rol­le“ ist schwer und for­dert vor allem Fle­xi­bi­li­tät, einen spit­zen Blei­stift und regel­mä­ßi­ge Betriebs­kon­trol­le und eine gute prak­ti­sche und betriebs­wirt­schaft­li­che Aus­bil­dung. Er muss sei­ne Kos­ten­sei­te voll in den Griff bekom­men und die kri­ti­schen Posi­tio­nen stän­dig beob­ach­ten. Hier gibt es für jeden Betrieb Gren­zen, die nicht über­schrit­ten wer­den dür­fen. Mit Hil­fe von guter Bera­tung, pas­send für sei­nen Betrieb, stän­dig ver­folg­ter Fort­bil­dung und nicht zuletzt durch eine posi­ti­ve Grund­ein­stel­lung und einen gewis­sen Berufs­stolz kann sich der ein­zel­ne Land­wirt wenigs­tens eine bes­se­re Aus­gangs­po­si­ti­on zur Bewäl­ti­gung sei­ner Pro­ble­me schaf­fen. Die­se Pro­ble­me soll­te er aller­dings nicht nur dis­ku­tie­ren, son­dern für sie Lösun­gen fin­den und dann aktiv verwirklichen.

Die­se neue Iden­ti­tät, die­ses neue Selbst­ver­ständ­nis des Land­wirts in einer sich stän­dig ver­än­dern­den Umwelt müs­sen erlernt wer­den und brau­chen Zeit. Es ist ein Lern­pro­zess, den jeder Land­wirt ob grö­ßer oder klei­ner selbst durch­ma­chen muss. Nur der Betrieb wird lang­fris­tig über­le­ben, des­sen Betriebs­lei­ter erkannt hat, dass er sich am bes­ten auf sei­ne eige­nen Fähig­kei­ten und Akti­vi­tä­ten ver­las­sen kann. Ich bin der Mei­nung, der Land­wirt darf sich nicht auf das mit­leid­vol­le Schul­ter­klop­fen ande­rer stüt­zen, er muss sei­nen Betrieb selbst, gemein­sam mit sei­ner Fami­lie im wahrs­ten Sin­ne des Wor­tes in die Hand neh­men und etwas mit ihm oder aus ihm machen. Mut und Hoff­nung kann man nicht ver­ord­nen, sie wach­sen im Innern eines jeden nach klei­nen Anfangs­er­fol­gen heran.

Hans­karl Frei­herr von Thün­gen — Diplomlandwirt

X